Atemwege

Viele Pferdebesitzer glauben, es handle sich um ein Lungenproblem, wenn ihr Pferd hustet. In der Tat sind aber viel öfter die oberen Atemwege, sei es Siebbein, Kehlkopf oder Nasennebenhöhlen, betroffen. Die Ursachen für Husten sind mannigfaltig und reichen von mechanischen bzw. chemischen Reizungen (Schwebstaub oder hohe Konzentration von Ammoniak in der Stallluft) bis hin zu Infektionskrankheiten viralen oder bakteriellen Ursprungs.

Die Atemwegsbeschwerden manifestieren sich bei Pferden am häufigsten als Husten oder eine akute bzw. chronische Bronchitis. Bei vielen Atemwegsproblemen tritt auch eine übermäßige Schleimproduktion auf. In der Pferdehaltung gelten Atemwegserkrankungen für äußerst problematisch. Schätzungen zufolge erkranken pro Jahr rund ein Viertel aller Pferde an akuten Husten.

Fitmin® HERBS Bronchial ist eine bewährte Mischung von Hustenkräutern, die angenehm duftet, hervorragend schmeckt und aufgrund ihrer Zusammensetzung hat alle Berechtigungen beim Husten und anderen Atemwegsbeschwerden als Zusatzfutter für die Unterstützung der Atemwege verfüttert zu werden. Übrigens, Fitmin® HERBS Bronchial unterstützt auch das Verdauungssystem, was bei Atemwegsbeschwerden von großer Bedeutung ist, obwohl es auf den ersten Blick nicht offensichtlich erscheinen mag.

Fitmin® HERBS Bronchial enthält die folgenden Heilpflanzen:
• Fenchel, Kümmel und Anis, die krampflösend, antimikrobiell, auswurffördernd (expektorierend), und sekretlösend wirken und werden traditionell zur Beruhigung der entzündlichen oberen Atemwege angewandt.
• Spitzwegerich, eine in der Naturheilkunde sehr beliebte Pflanze. Spitzwegerich wirkt u.a. reizlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend. Spitzwegerich sowie Fenchel, Kümmel und Koriander unterstützen nicht nur die Atemwege, sondern auch das funktional gekoppelte Verdauungssystem, was aus der Sicht der TCM (siehe unten) sowie der Biochemie des Pferdekörpers von großer Bedeutung ist.
• Koriander, der u.a. bakterien- und pilzabtötend wirkt
• Lindenblüte, die reizlindernd, auswurffördernd und schmerzlindert wirkt
• Brennnessel, die u.a. schleimlösend und entzündungshemmend wirkt

Darüber hinaus enthält Fitmin® HERBS Bronchial Geißraute, Echte Engelwurz, Malzkeime, inaktive Hefepilze Saccharomyces cerevisiae 27000 mg/kg und getrocknete marine Mikroalgen Schizochytrium limacinum 3000 mg/kg.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vermittelt uns noch eine andere Ansicht an die Problematik der Atemwegsstörungen bei Pferden, und zwar die enge energetische Verbindung bzw. funktionale Zugehörigkeit zwischen den Atemwegen und dem Dickdarm. Störungen im Dickdarm können zu Atemwegsbeschwerden führen, wobei sich das Problem z. B. als Husten manifestiert. Liegt die eigentliche Ursache des Hustens im Bereich des Dickdarms, dann muss der Dickdarm wieder in Gleichgewicht gebracht werden, da die Maßnahmen, die sich gegen den Husten richten, oft wirkungslos bleiben.
Bei der Störung im Dickdarm wird in der Regel auch die Leber überlastet. Die geschwächte Leber kann ihre Aufgaben nur begrenzt erfüllen, unter anderem wird kein Cystein mehr produziert, eine Aminosäure, die zur Ablösung des Schleims in den Atemwegen notwendig ist. Infolgedessen wird der Schleim in den Atemwegen nur begrenzt abgelöst, was zu Husten und anderen Symptomen der Atemwegestörung führen kann.

Eine Leberunterstützung mittels Mariendistel kann also zur erhöhten Produktion von Cystein und damit zur Auflösung des Schleims beitragen.

 

                  Mariendistel kann über 2 m hoch sein. Der Naturwirkstoff Silymarin ist aber nur in der Samenschale enthalten, deswegen müssen mechanisch bearbeiteten Samen verfüttert werden (z.B. Maridil UNIVERSAL).

Bei manchen Atemwegsbeschwerden bewährt sich der Spitzwegerich, eine in der Naturheilkunde sehr beliebte Pflanze. Spitzwegerich unterstützt nicht nur die Atemwege, sondern auch das funktional gekoppelte Verdauungssystem.

                               Spitzwegerich vor der Ernte

Unsere Tipps:

Fitmin® HERBS Bronchial
• Maridil UNIVERSAL aus kaltgepressten Mariendistelsamen, die reich an Naturwirkstoff Silymarin sind, kann die Leber und ihre Funktion unterstützen, was zur Verbesserung der Synthese von Cystein beitragen kann und somit zur Auflösung des in Atemwegen festsitzenden Schleims.